1. Schulranzenprojekt
2. Helfende Hände
3. Flüchtlingsforum
4. Rikscha-Projekt
5. Seniorenbesuchsdienst
6. Taschengeldbörse
In diesem Jahr wurde nach unserem Aufruf zusätzlich Geld, Ranzen und Schulrucksäcke sowie Schulmaterial für die Ukraine-Flüchtlinge gespendet.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Dormagen bzw. den Flüchtlingsunterkünften konnten etliche Flüchtlingskinder mit einem gefüllten Ranzen/Rucksack ausgestattet werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen!
Im letzten Jahr (2021) konnten insgesamt 41 gut erhaltene und mit neuen Materialien ausgestattete Schulranzen an Erstklässler vermittelt werden.
Die Kinder wurden zu Einzelterminen eingeladen und haben sich dann die Ranzen angeschaut, anprobiert, einen ausgewählt und diesen stolz nach Hause getragen.
An ältere Schüler konnten 10 Schulrucksäcke weitergegeben werden.
Die Freiwilligenagentur sammelt weiterhin gut erhaltene Ranzen, Mäppchen und Sporttaschen – bitte melden Sie sich unter 02133/53 92 20. Wir nennen Ihnen die nächstgelegene Abgabestelle in Dormagen.
Wenn Sie die Ausstattung der Ranzen finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgendes Spendenkonto der Diakonie Rhein-Kreis Neuss mit dem Stichwort „Dormagener Schulranzen“:
IBAN DE09 3055 0000 0059 1124 58
Für den Spendennachweis: bei Beträgen unter 300 Euro genügt dem Finanzamt der Überweisungsbeleg als Nachweis. Bei höheren Beträgen erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse angeben.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Frau Bärbel Jansen und Frau Uschi Magoley sind weiterhin aktiv im Projekt tätig und unter folgenden Nummern für Sie erreichbar:
Frau Jansen: 02133 470467 und Frau Magoley: 02133 40160
Die Erstausstattung hat einen Wert von ca. 50 Euro.
Für ältere Schüler konnten Schulrucksäcke weitergegeben werden.
Hier erfahren Sie mehr:
Ehrenamtliche helfen Jung und Alt
All diese „Kleinigkeiten“ können von ehrenamtlichen Helfern schnell, unkompliziert und kostenlos erledigt werden, stellen aber für die verschiedenen Betroffenen oft eine große Erleichterung und Hilfe dar. Der Zeitaufwand für die Helfer ist überschaubar.
Wir suchen laufend neue Mitstreiter: Wer ist bereit, gelegentlich Einsätze wie kleinere Handreichungen im Haushalt, Einkaufsbegleitung, kurzfristige Versorgung von Haustieren, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen etc. zu übernehmen?
Wer möchte sich zum Pflegelotsen ausbilden lassen?
Vieles ist möglich. Die Einsätze werden nach Ihren Möglichkeiten koordiniert.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Tel. 02133 539220
Hier gibt es mehr Informationen:
Flüchtlingsforum
Unterstützung von Flüchtlingen
in Form von Sprachvermittlung (Café Grenzenlos), Alltagsbegleitung, Hilfen bei Behördengängen/ behördlichem Schriftverkehr, Lernbegleitung von Kindern und Jugendlichen, Freizeitgestaltung
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Geplant sind regelmäßige Treffen von Helfern der (Ukraine-)Flüchtlinge:
• Austausch von Informationen und Erfahrungen
• Besprechen von Schwierigkeiten und Hindernissen und Grenzen des Ehrenamtes
• gemeinsame Suche nach Lösungen
• Knüpfen von Kontakten zu anderen Ehrenamtlichen
Bei Bedarf werden weitere Hilfs-, Beratungs-, Fortbildungsmöglichkeiten vorgestellt bzw. vermittelt.
Rikscha-Projekt
Mit Förderung durch das Bürgerbudget 2022 konnte diese Rikscha bestellt werden.
Sie wurde Mitte November von Spezialrad-Verkauf Appelbaum aus Hilden ausgeliefert.
NEU in Dormagen: eine Fahrrad-Rikscha
Hier sind die Rikscha-Piloten der "ersten Stunde".
Seniorenbesuchsdienst:
wir starteten im Oktober 2022
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und
freuen sich auf Gespräche über alte und neue Zeiten mit älteren Menschen bei einer Tasse Kaffee oder einem Spaziergang?
Kommen Sie ins Team "Seniorenbesuchsdienst Dormagen"!
Sie werden gut auf Ihre Aufgabe vorbereitet und fachlich begleitet.
Taschengeldbörse
ein Angebot auf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Dormagen unter Federführung des Caritas-Mehrgenerationenhauses
mehr Informationen folgen in Kürze