Weitere Informationen finden Sie auf der Seite

www.diakonie-katastrophenhilfe.de.


Aktuell suchen wir Ehrenamtliche für folgende Tätigkeiten:

* Menschen, die anderen mit der Rikscha (mit Elektro-Unterstützung!) einen Ausflug ermöglichen möchten - bei freier Zeiteinteilung


* Fahrer und Fahrerinnen mit eigenem PKW, die gegen Fahrkostenerstattung Fahrdienste übernehmen - Zeiten nach Absprache


Wir haben noch viele andere Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Lassen Sie sich gerne kostenlos beraten!
Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 02133 539220 oder Ihre Mail an b.funda@diakonie-rkn.de


Vorlesen geht immer!

Vorlesen macht Kindern Lust auf Sprache, Geschichten und Selberlesen und fördert/stärkt die persönliche Lesekompetenz.
Wir suchen Lesepaten und Lesepatinnen, die diese schöne Aufgabe übernehmen möchten.

Wir beraten Sie gerne.


 Gelungenes Nachbarschaftsfest in Horrem

 

Am Freitag, dem 2. September 2022 luden die FreiwilligenAgentur Dormagen der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. und das Stadtteilbüro der Lebenshilfe zusammen mit der Wohngemeinschaft der Lebenshilfe zu einem Nachbarschaftsfest ein.

 

Bei bestem Wetter und einem leckeren Kuchenbüffet kamen viele Nachbarn, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Diakonie, Lebenshilfe und der Stadt Dormagen miteinander ins Gespräch.

 

Jüngere und ältere Menschen, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen lernten sich kennen und verbrachten einen schönen Nachmittag miteinander. So wurde Inklusion ganz selbstverständlich gelebt.

 

Die Diakonie informierte über die verschiedenen Dienste, die sie hier im Schümmerhof anbietet (https://www.diakonie-rkn.de/suche/?q=dormagen) und die Bewohner der Wohngemeinschaft der Lebenshilfe zeigten stolz ihre Räumlichkeiten, die sie vor knapp zwei Jahren bezogen haben.


Worum geht es?
Das Treffen gibt Ihnen die Möglichkeiten:
• Austausch von Informationen und Erfahrungen
• Besprechen von Schwierigkeiten und

  Hindernissen und Grenzen des Ehrenamtes
• gemeinsame Suche nach Lösungen
• Knüpfen von Kontakten zu anderen Ehrenamtlichen

 


Bei Interesse an einem weiteren Treffen melden Sie sich bitte telefonisch unter 02133 539220 oder per Mail an freiwilligenagentur-dormagen@t-online.de oder bei Barbara Funda, b.funda@diakonie-rkn.de

 

Frau Alla Laptev (Sozialarbeiterin, Diakonie Rhein-Kreis Neuss e. V.) ist Ansprechpartnerin für zugewanderte Menschen aus der Ukraine.
Sie gibt kostenfreie und vertrauliche Beratung rund um die Themen Arbeitsmarkt, Arbeitserlaubnis, Bewerbungsunterlagen, Anerkennung von Abschlüssen und berufsrelevanten Erfahrungen.
Außerdem gibt sie Tipps zu Antragstellungen (Jobcenter, Arbeitsamt, Weiterbildungen etc.) und zu Sprach- und Integrationskursen und hilft bei Fragen rund um Arbeitsausbeutung sowie Wohnen und Gesundheit weiter.
Sie kann die Beratung auf deutsch, ukrainisch, russisch, spanisch und englisch durchführen.
Ihre Kontaktdaten: Telefon: 01590 4438299.
Sie ist montags und mittwochs jeweils von 8:30 - 15:30 Uhr im Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20, 41540 Dormagen.

 

 


Rikscha-Projekt beim Bürgerbudget Dormagen eingereicht

UPDATE: der Gemeinwohlcheck ist bestanden! Das Projekt wurde genehmigt! Das Geld wurde zugeteilt! Eine Rikscha für Dormagen ist bestellt und ausgeliefert!

Im April 2023 starten wir mit den ersten Ausfahrten.

Weitere Informationen finden Sie unter "Projekte".

 

Rikscha Projekt Dormagen/Testphase:

Die ersten Rikscha-Fahrten haben stattgefunden!

Einige Senioren und Seniorinnen wurden mit Fahrten anlässlich ihres Geburtstages überrascht, andere haben sich selbst eine Fahrt gebucht.

 

Bewohner und Bewohnerinnen von Senioreneinrichtungen wurden von ehrenamtlichen Fahrern zu "Schnupperfahrten" eingeladen.

Die Begeisterung und Dankbarkeit bei den Fahrgästen sind groß!

 

 

 



Pflegelotsen unterstützen Menschen, die einen Antrag auf einen Pflegegrad oder eine Höherstufung beantragt haben und einen Beistand bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) wünschen.

 

Die Pflegelotsen helfen im Vorfeld (Aufklärung über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Pflegegrades, Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen, Daten und Informationen) und begleiten auf Wunsch den Termin, um Aufregung und Unsicherheit aufzufangen, damit Einschränkungen und Hilfebedarf angemessen formuliert werden und alle relevanten Informationen gegeben werden können.

 

Wer Pflegelotse werden möchte, erhält zunächst eine für ihn kostenfreie Schulung:

Sachkenntnisse über die Arbeitsweise und die Arbeitsgrundlagen des MDK 

sowie Grundsätzliches zum Thema Pflege.

 

Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Bitte melden Sie sich bei der FreiwilligenAgentur Dormagen unter 02133/539220 oder

bei der Seniorenberaterin Barbara Kelleher unter 02133/539221 oder

bei den Helfenden Händen unter 02133/257 919.

 

___________________________________________________________________________________________________________

Die Helfenden Hände suchen Einsteiger


Wir möchten den Kreis der Helfenden Hände vergrößern. Wer ist bereit, gelegentlich Einsätze wie kleinere Handreichungen im Haushalt, Einkaufsbegleitung, kurzfristige Versorgung von Haustieren, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen usw. zu übernehmen?

Wer möchte sich zum Pflegelotsen ausbilden lassen?                                             Vieles ist möglich. Die Einsätze werden nach Ihren Möglichkeiten koordiniert.                                                                                                                                     Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!                                                                        Tel. 02133 539220

___________________________________________________________________________________________________________

Die FreiwilligenAgentur ist auch auf instagram aktiv:

freiwilligenAgentur.dormagen