Tour durch Dormagen mit der Fahrrad-Rikscha
Presseinfo der Stadt Dormagen vom 28.4.23
Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Ausflüge ins Stadtgebiet. Damit auch ältere Menschen und Personen mit Handicap ohne Probleme an die frische Luft können, gibt es jetzt die erste Dormagener Fahrrad-Rikscha, die Anfang der Woche offiziell an die Kooperationspartner übergeben wurde. Die Mittel für das Projekt stammen aus dem Bürgerbudget 2022 und einer Spende des Fördervereins des St. Augustinushauses.
„Ich bin glücklich, dass wir mit dem Bürgerbudget Projekte wie die Fahrrad-Rikscha finanzieren können. Sie wird vielen Dormagenern helfen, mobil zu bleiben. Vielen Dank allen Beteiligten für
diese tolle Idee“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Caritas-Mehrgenerationenhaus, der FreiwilligenAgentur Dormagen der Diakonie Rhein-Kreis
Neuss, dem ADFC Dormagen und dem St. Augustinushaus umgesetzt.
Die Rikscha wird von ehrenamtlichen Fahrern fortbewegt, die dafür eigens geschult wurden. Eine Koordinatorin stimmt mit den Fahrerinnen die Buchungswünsche der Gäste ab, die sich im Vorfeld eine
Route für einen Ausflug ausgesucht haben. Wenn es dann zu einem Termin kommt, wird der Fahrgast mit der Rikscha abgeholt und auf eine Tour rund um Dormagen mitgenommen. Das Gefährt ist mit einem
Elektromotor ausgestattet, der dem Fahrer als Tretunterstützung dient. Platz besteht für bis zu zwei Fahrgäste, die bei zu viel Sonne oder Regen durch ein Dach geschützt werden können. Das
Organisationsteam nimmt unter der Rufnummer 0152 0648 4298 Buchungswünsche entgegen. Weitere Informationen gibt es bei Barbara Funda von der FreiwilligenAgentur, Tel.: 02133 539 220 oder bei
Heinz Schneider vom Mehrgenerationenhaus, Tel.: 02133 2500 108.
Auf dem Foto sind zu sehen, von links: Christoph Schade, Roland Schmitz, André Fitzner, Hermann Josef Thiel, Heinz Schneider, Jürgen Schumacher, Reinhard Hauschild, Hans-Dieter Brand, Jürgen
Giese, Claus Pfeiffer, Josef Kausen, Rudi Jaworski, Wilfried Nöller, Gertrud Giese, in der Rikscha: Barbara Funda und Erik Lierenfeld
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
Aktuell suchen wir Ehrenamtliche für folgende Tätigkeiten:
* Menschen, die anderen mit der Rikscha (mit Elektro-Unterstützung!) einen Ausflug ermöglichen möchten - bei freier Zeiteinteilung
* Fahrer und Fahrerinnen mit eigenem PKW, die gegen Fahrkostenerstattung Fahrdienste übernehmen - Zeiten nach Absprache
Wir haben noch viele andere Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Lassen Sie sich gerne kostenlos beraten!
Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 02133 539220 oder Ihre Mail an b.funda@diakonie-rkn.de
Vorlesen geht immer!
Vorlesen macht Kindern Lust auf Sprache, Geschichten und Selberlesen und fördert/stärkt die persönliche
Lesekompetenz.
Wir suchen Lesepaten und Lesepatinnen, die diese schöne Aufgabe übernehmen möchten.
Wir beraten Sie gerne.
Gelungenes Nachbarschaftsfest in Horrem
Am Freitag, dem 2. September 2022 luden die FreiwilligenAgentur Dormagen der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. und das Stadtteilbüro der Lebenshilfe zusammen mit der Wohngemeinschaft der Lebenshilfe zu einem Nachbarschaftsfest ein.
Bei bestem Wetter und einem leckeren Kuchenbüffet kamen viele Nachbarn, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Diakonie, Lebenshilfe und der Stadt Dormagen miteinander ins Gespräch.
Jüngere und ältere Menschen, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen lernten sich kennen und verbrachten einen schönen Nachmittag miteinander. So wurde Inklusion ganz selbstverständlich gelebt.
Die Diakonie informierte über die verschiedenen Dienste, die sie hier im Schümmerhof anbietet (https://www.diakonie-rkn.de/suche/?q=dormagen) und die Bewohner der Wohngemeinschaft der Lebenshilfe zeigten stolz ihre Räumlichkeiten, die sie vor knapp zwei Jahren bezogen haben.
Worum geht es?
Das Treffen gibt Ihnen die Möglichkeiten:
• Austausch von Informationen und Erfahrungen
• Besprechen von Schwierigkeiten und
Hindernissen und Grenzen des Ehrenamtes
• gemeinsame Suche nach Lösungen
• Knüpfen von Kontakten zu anderen Ehrenamtlichen
Bei Interesse an einem weiteren Treffen melden Sie sich bitte telefonisch unter 02133 539220 oder per Mail an freiwilligenagentur-dormagen@t-online.de oder bei Barbara Funda, b.funda@diakonie-rkn.de
Rikscha-Projekt beim Bürgerbudget Dormagen eingereicht
UPDATE: der Gemeinwohlcheck ist bestanden! Das Projekt wurde
genehmigt! Das Geld wurde zugeteilt! Eine Rikscha für Dormagen ist bestellt und ausgeliefert!
Im April 2023 starten wir mit den ersten Ausfahrten.
Weitere Informationen finden Sie unter "Projekte".
Rikscha Projekt Dormagen/Testphase:
Die ersten Rikscha-Fahrten haben stattgefunden!
Einige Senioren und Seniorinnen wurden mit Fahrten anlässlich ihres Geburtstages überrascht, andere haben sich selbst eine Fahrt gebucht.
Bewohner und Bewohnerinnen von Senioreneinrichtungen wurden von ehrenamtlichen Fahrern zu "Schnupperfahrten" eingeladen.
Die Begeisterung und Dankbarkeit bei den Fahrgästen sind groß!
Pflegelotsen unterstützen Menschen, die einen Antrag auf einen Pflegegrad oder eine Höherstufung beantragt haben und einen Beistand bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) wünschen.
Die Pflegelotsen helfen im Vorfeld (Aufklärung über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Pflegegrades, Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen, Daten und Informationen) und begleiten auf Wunsch den Termin, um Aufregung und Unsicherheit aufzufangen, damit Einschränkungen und Hilfebedarf angemessen formuliert werden und alle relevanten Informationen gegeben werden können.
Wer Pflegelotse werden möchte, erhält zunächst eine für ihn kostenfreie Schulung:
Sachkenntnisse über die Arbeitsweise und die Arbeitsgrundlagen des MDK
sowie Grundsätzliches zum Thema Pflege.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte melden Sie sich bei der FreiwilligenAgentur Dormagen unter 02133/539220 oder
bei der Seniorenberaterin Barbara Kelleher unter 02133/539221 oder
bei den Helfenden Händen unter 02133/257 919.
___________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________